
Rheinische Speiseöle
aus eigener Produktion
Für die Herstellung unserer rheinischen Speiseöle der Bubenheimer Ölmühle, bauen wir im landwirtschaftlichen Betrieb des Scheidtweilerhofes vier verschiedene Ölkulturen an. Nach der Ernte werden die Ölkulturen bei uns getrocknet, gereinigt und anschließend im Kaltpressverfahren zu hochwertigen regionalen Speiseölen verarbeitet. Vielfältig einsetzbar und von Natur aus gut.
Überzeugen Sie sich selbst, kommen Sie zum Scheidtweilerhof oder bestellen zukünftig im Online-Shop.
Regional. Nachhaltig. Vielfältig.
- blütenreiche Kulturen für viele Bienen und Insekten
- hofeigene Saaten im Rheinland gewachsen
- echt regional
- hofeigene Ölpresse
- naturbelassene kaltgepresste Öle
- Erhältlich auf dem Scheidtweilerhof oder zukünftig in unserem Online-Shop



Unsere Ölkulturen

Raps
Auf unserem landwirtschaftlichen Betrieb bauen wir schon einige Jahre Raps an. Im Mai steht der Raps in seiner strahlend gelben Blütenpracht. Nach der Blüte entwickeln sich die schwarzen Rapskörner in den Rapsschoten.
Vor der Getreideernte im Juli/August wird der Raps dann mit unserem Mähdrescher gedroschen. Aus dem Raps produzieren wir seit kurzem auch unser regionales leuchtendes Rapsöl –
aus der Region und aus dem Herzen des Rheinlands!
Sonnenblumen
Seit dem Jahr 2021 bauen wir regionale Sonnenblumen an, die um den Monatswechsel April-Mai gesät werden.
Mit dem Anbau leisten wir zum einen, einen Mehrwert für die Biodiversität und zum anderen bieten diese vielen Insekten in der Blütezeit eine hervorragende Nahrungsquelle. Die Ernte der Sonnenblumen erfolgt nach deren Abreife von September bis Oktober mit unserem Mähdrescher. Im Anschluss verpressen wir die Sonnenblumen zu unserem milden, hellgelben Sonnenblumenöl, ein echtes Multitalent unter den Ölen! Kommen Sie vorbei.


Hanf
Den Hanf bauen wir auf regionalen Böden im Umkreis unseres Hofes an. Unsere Hanfsorte ist speziell für die Speiseölgewinnung ausgelegt und kann durch den niedrigen THC Wert nicht für andere Belange verwendet werden.
Die saftgrünen Pflanzen werden in der Abreife trocken und die Hanfnüsschen, wie man die Hanfsamen auch nennt, sind zu erkennen. Diese werden ebenfalls mit dem Mähdrescher gedroschen und im Anschluss zu Speiseöl verpresst. Ein intensiver Geschmack erwartet Sie, probieren Sie sie gerne bei uns auf dem Scheidtweilerhof.
Lein
Im Feld zeigt sich der Lein mit seinen hellblauen Blüten in einem prächtigen Blütenmeer. Dies erfreut nicht nur die Bienen und die Imker sondern auch Spaziergänger entlang der Feldwege. Zukünftig verpressen wir die Leinsamen in der Bubenheimer Ölmühle zu regionalem Leinöl – ein besonderer Genuss und regional angebaut.

Nährstoffreiche
Futterpellets
Durch das Verpressen unser Ölkulturen, entstehen hochwertige Pellets, die außerdem als Futtermittel verwendet werden. Unsere Futterpellets haben einen hohen Eiweiß- und Energiegehalt. Wenn Sie Interesse haben, kommen Sie gerne auf uns zu und kontaktieren uns.
- Futterpellets aus regionalen Ölsaaten
- hofeigene Herstellung
- Vielseitiger Einsatz für unterschiedliche Tiere
- echt regional

